Warum das Armutsrisiko für deutsche Rentner in Thailand steigt
Jörg Dunsbach kam eigentlich als Seelsorger nach Thailand. Inzwischen kommt er regelmäßig als Finanzberater zum Einsatz. Bei dem Pfarrer aus Trier, der die deutsche katholische Gemeinde in Bangkok leitet, landen meistens die ganz schwierigen Fälle: „Bei mir melden sich nicht selten Menschen, die nichts anderes mehr besitzen als die Kleidung, die sie am Körper tragen“, sagt Dunsbach.
Im Schnitt werde er alle zwei Wochen wegen einer finanziellen Notlage um Hilfe gebeten, erzählt er. Fast immer sind es Ruheständler aus deutschsprachigen Ländern, die sich in Südostasien den Traum von einem Alterssitz im Tropenparadies erfüllen wollten. Doch wer zu knapp kalkuliert hat, gerät schnell in eine tiefe Krise. „Leider kommt das immer häufiger vor“, sagt Pfarrer Dunsbach.